Aktuelles zum Schießbetrieb

Wochenschießen und andere Schießtermine (wenn nicht anders angegeben ist der Start jeweils um 19 Uhr):

Di, 17. Juni Wochenschießen BSt 
Di, 24. Juni Wochenschießen ML 
Di, 1. Juli Wochenschießen BW 
Di, 8. Juli Wochenschießen CB 

Termine zum Vormerken

Benefizschießen SSV Pfaffenwinkel

Schießbetrieb:

Freitag, 27. Juni in Peiting

Samstag, 28. Juni in Böbing

Montag, 7. Juli in Apfeldorf

Preisverteilung:

Dienstag, 22. Juli im Gasthof Janser in Schwabniederhofen


Sparkassen Cup Runde 2

KW 39/40 (Montag, 22. September - Sonntag, 5. Oktober)

Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Unser Gegner für diese Runde ist Peiting


Start Rundenwettkampf Saison 2025/2026

Auflage: Montag, 6. Oktober
Luftpistole:

Dienstag, 14. Oktober

Luftgewehr:

Donnerstag, 16. Oktober / Freitag, 17. Oktober

Jugend:

Montag, 17. November


Gaujugendschießen in Kinsau

Schießbetrieb:

Donnerstag, 9. Oktober - Sonntag, 12. Oktober

Preisverteilung:

Samstag, 18. Oktober


Gaumeisterschaften

Mixed-Team LG/LP:

Sonntag, 25. Januar 2026

16:00 - 20:00

Burggen
 LG/LP Damen/Herren:

Samstag, 21. Februar 2026

16:00 - 20:00

Apfeldorf
LG/LP Auflage:

Samstag, 28. Februar 2026

10:00 - 14:00

Rottenbuch
LG/LP Schüler/Jugend:

Samstag, 28. Februar 2026

Rottenbuch

Gauschießen 2026 in Rottenbuch

Schießbetrieb:

Freitag, 24. Juli - Samstag, 1. August im Schützenheim

Donnerstag, 20. August - Sonntag, 23. August im Schützenheim

Jugendcup:

Samstag, 22. August im Schützenheim

Finale:

Dienstag, 25. August im Festzelt

Preisverteilung:

Mittwoch, 26. August oder Donnerstag, 27. August im Festzelt

Festsonntag:

Sonntag, 30. August

Gauschießen 2025 in Schwabsoien

Im Mai 2025 fand in Schwabsoien das diesjährige Gauschießen statt. Bei diesem Heimvorteil konnten wir uns natürlich nicht nehmen lassen mal wieder einen Meistpreis abzustauben. Mit 30 LG-Schützen und 6 LGA-Schützen belegten wir den dritten Platz beim prozentualen Meistpreis LG hinter Schwabsoien und Tannenberg.

Auch sonst lief es für den SV Schwabniederhofen recht gut, am Finaltag waren wir gleich in mehreren Durchgängen vertreten. Marie Waldmann schoss im Jugend-Finale mit, Bettina Stolle und Magdalena Lang im LG-Finale und Bernhard Scheucher, Klaus Waldmann und Hans Meßmer im Auflage-Finale. Besonders spannend machte es Bernhard Scheucher. Beim 8. Schuss musste er ins Stechen, absolvierte das allerdings mit Bravour und hielt sich dann wacker bis zum allerletzen Schuss. Bei diesem unterlag er dann knapp mit 0,1 Ringen und konnte sich so den zweiten Platz sichern.

 

Bilder vom Finale:

Bilder von der Preisverteilung:

Bilder vom Festsonntag:

Ergebnisliste:

Download
Gesamtliste Gauschiessen 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.2 MB
Download
Die Schwabniederhofer Schützinnen und Schützen sind in dieser Datei farblich hervorgehoben
Gesamtliste Gauschiessen 2025 - SV Snh E
Adobe Acrobat Dokument 6.5 MB

Frühlingsschießen Damen 2025

Beim Frühlingsschießen der Damen in Bad Bayersoien traten wir mit vier Schützinnen an. Zwei zweite Plätze konnten wir ergattern - Anita Vosta bei den Damen III und Maria Härtel bei den Auflage-Damen.

 

Download
Preisliste Fruehlingsschiessen 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 484.9 KB

100-Schuss-Turnier

Von Donnerstag, 24. April bis Sonntag, 4. Mai fand unser zweites Niederhofer 100-Schuss-Turnier statt. Vielen Dank an alle Teilnehmer für ein tolles Turnier!

 

Hier gibt's die Ergebnisse:

Download
Ergebnisse Zweites Niederhofer 100-Schus
Adobe Acrobat Dokument 788.5 KB

Folgende Preisgelder konnten wir ausschütten:

Ringwertung 1. 2. 3. 4. 5.
 LG 75 € 50 € 30 € 20 € 15€
LP 65 € 45 € 30 € 20 € 15 €
LGA 85 € 55 € 35 € 25 € 15 €
LPA 45 € 30 € 15 €    
           
Blattlwertung 1. 2. 3. 4. 5.
LG 100 € 80 € 65 € 45 € 30 €
LP 90 € 75 € 60 € 40 € 25 €
LGA 110 € 85 € 70 € 50 € 35 €
LPA 55 € 35 € 20 €    

Preisverteilung RWK

Am Montag, 14. April fand die Preisverteilung der RWK-Saison 2024/2025 statt. 

Zwei unserer Mannschaften erreichten Treppchenplätze. Die 3. LG-Mannschaft belegte den ersten Platz und steigt in die B-Klasse auf. Die Auflage-Mannschaft schoß sich in der 1. Gauliga auf den zweiten Platz.

Ein Schütze schaffte es in der Einzelwertung aufs Siegerpodest: Hans Meßmer erreichte mit einem Schnitt von 315,9 den dritten Platz unter den Auflageschützen.

Mannschaft Liga Platz Punkte Schnitt
LG 1 Bezirksliga Süd-West 6. 5:15 1499,3
LG 2 A-Klasse 4. 10:10 1455,5
LG 3 C-Klasse 1. 20:0 1429,3
LP 1. Gauliga 6. 2:18 1329,6
Auflage Gauliga 2. 12:4 938,88
Download
Ergebnisliste RWK 2024 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 199.8 KB

Königsschießen 2025 👑

Das diesjährige Königsschießen fand vom 17. bis 25. März statt, gefolgt von der Königsproklamation am Freitag, 28. März. Hier konnten wir den neuen Schützenkönig Kilian Stögbauer und die neue Jugendschützenkönigin Marie Waldmann küren.

Schützenkönig: Kilian Stögbauer

Käsekönigin: Magdalena Lang

Brezenkönig: Michael Scheucher

Jugendkönigin: Marie Waldmann

Jugendwurstkönigin: Jette Geisemeyer

Jugendbrezenkönigin: Anna Lang


Zu gewinnen gab's neben den Königswürden diesmal erstmalig einen Wanderpokal für die Auflageschützen. Diesen sicherte sich Bernhard Scheucher mit einem 12,2 Teiler. 

Außerdem konnten die Auflageschützen eine Scheibe gewinnen, die von Bernhard Scheucher gegeben wurde. Diese gewann Willi Pitzl mit einem 5,0 Teiler. 

Für die Freistehend-Schützen spendete Bettina Stolle eine Scheibe, die Markus Demmler mit einem 5,6 Teiler gewann. Auf der Scheibe zu sehen ist Jagdhund Gustl bei der Arbeit.

Weitere Bilder von der Königsproklamation:

Download
Ergebnisliste
Ergebnis_König25_VM24_JM24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 533.6 KB

Kinderfasching 2025

Zum Kinderfasching am Freitag, 28. Februar verwandelte sich unser Schießstand in eine Savanne. Die Tiere dort wurden von gemeinen Wilderern in einen Käfig gesperrt und die Schießaufsichts-Giraffen brauchten die Hilfe von Prinzessinnen, Cowboys, Dalmatinern, Zahnfeen und vielen weiteren Heldinnen und Helden. Diese schossen mit Lichtgewehren auf die riesigen Vorhängeschlösser um die Tiere wieder zu befreien.  

Faschingsschießen 2025

Das diesjährige Faschingsschießen fand am Dienstag, 25. Februar statt. Eröffnet wurde es um 19 Uhr mit dem Showtanz der Teenie-Garde Schwabsoien, in der auch die Schwabniederhofer Schützin Marie Waldmann mittanzt.

Geschossen wurde auf Schachbrettscheiben. Die Wartezeit konnte wie immer mit Krapfen überbrückt werden, stets mit dem Nervenkitzel, wer einen Krapfen mit Senf statt Marmelade erwischt.

Nachdem alle 20 Teilnehmer geschossen hatten, ging es an die Preisverteilung. Es wurden wieder allerhand kreative und lustige Wichtelgeschenke mitgebracht. Sieger Tobi Herz durfte sich das erste Geschenk vom Gabentisch aussuchen.

Relegation Schützenliga

Im Schießjahr 2024 haben wir zum ersten mal innerhalb des Vereins in Ligen geschossen. Zu Beginn wurden alle Schützen altersklassenunabhänig anhand der Jahresmeisterergebnisse von 2023 in Ligen von sechs bis zehn Schützen eingeteilt. Bei den Gewehrschützen kamen ganze drei Ligen zusammen, bei den Pistoleros zwei und bei den Auflageschützen reicht es derzeit nur für eine Liga. Über die Platzierungen innerhalb der Liga entschieden die Jahresmeisterergebnisse des Schießjahres 2024. Man konnte also über das Jahr hinweg die Bewegungen in den Tabellen beobachten und bei den spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen von Woche zu Woche mitfiebern. 

 

Mit dem Start ins neue Schießjahr 2025 steigen die jeweils Erstplatzierten auf in die nächsthöhere Liga, während die Schützen auf den letzten Plätzen dieses Jahr in der Liga eins weiter unten mitschießen. Für die jeweils Zweiten und Vorletzen war es allerdings noch nicht entschieden. Sie konnten in Relegationswettkämpfen nochmal gegeneinander antreten.

 

Am Mittwoch, 12. Februar traten Michael Vosta und Kilian Stögbauer gegeneinander an um den Klassenerhalt der LG-Liga A bzw. den Aufstieg dorthin. Bei Marie Waldmann und Marco Traxel ging es darum, wer dieses Jahr in LG-Liga B und wer in LG-Liga C weiterschießt. Mit der Pistole schossen Kilian Stögbauer und Robert Waldmann gegeneinander.

 

Es wurden jeweils bis zu drei 10er-Serien gegeneinander geschossen, jede gewonnene Serie gab einen Punkt. Marie Waldmann und Robert Waldmann konnten in ihren Wettkämpfen jeweils zwei Serien für sich entscheiden und sicherten sich so den Klassenerhalt. Kilian Stögbauer und Michael Vosta gewannen jeder eine Serie und schossen eine weitere unentschieden. Mit dem besseren Stechschuss siegte am Ende Michael Vosta und schießt damit auch weiterhin in LG-Klasse A. 

Neujahrsschießen 2025

Am 21. Januar fand das erste Wochenschießen des Jahres 2025 statt. Neben dem "normalen" Wochenschießen konnte zusätzlich auch auf die Spaßscheibe "Dart" geschossen werden. Zu gewinnen gab es passenderweise ein Dartscheibe. Mit dem LG musste man dafür 201 Punkten am nächsten kommen, mit der LP 101 Punkten und mit dem LG aufgelegt 501 Punkten. 

Geschafft haben dies die LG-Schützen Kilian Stögbauer, Christian Reich, Claudia Bolch-Welz und Michael Scheucher sowie der LP-Schütze Martin Vosta. 

Für die endgültige Platzierung mussten also die Deckserien herangezogen werden - und zwar eine ganze Menge. Kilian Stögbauer schoss insgesamt 9 mal die Punktevorgabe, dicht gefolgt von Christian Reich mit 8 mal und Claudia Bolch-Welz mit 7 mal. 

Jahreshauptversammlung 2024

Am 14. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung 2024 im Gasthof Janser statt. Zuvor hielt Pfarrer Huber einen Gottesdienst für die verstorbenen Vereinsmitglieder.

Nach den Berichten von Kassier, Kassenprüfer, Schützenmeister und Jugendleiter standen die Wahlen an. Gauschützenmeister Klaus Strauß fungierte als Wahlleiter. Kassiererin Birgit Waldmann, 2. Beisitzer Kilian Stögbauer und Jugendvertretung Magdalena Lang wurden in ihren Ämtern bestätigt. 

Außerdem wurde Markus Demmler von der Versammlung zum Ehrenschützenmeister ernannt.  

Nikolausfeier

Am Samstag, 7. Dezember fand unsere diesjährige Nikolausfeier im Gasthof Janser statt. Ganze 44 Nikolaustüten konnte unser Nikolaus an fleißige Schützinnen und Schützen verteilen. Durch die besten Blattl auf die Nikolausscheibe konnten sich Marie Waldmann bei der Jugend und Claudia Bolch-Welz bei den Erwachsenen die am prallsten gefüllten Tüten sichern. 

Auch eine 3D-gedruckte Zugspitze mitsamt Gutschein durfte der Nikolaus überreichen. Und zwar an Klaus Stolle, den vereinseigenen Hausschreiner, der den neuen Fahnenschrank gebaut hatte. 

Das war dem Klaus aber noch nicht genug, auch die von Willi Pitzl gegebene Scheibe durfte er mit nach Hause nehmen. Er kam dem Vorgabeteiler 186,0 am nächsten. 

Außerdem wurde Klaus Waldmann mit dem Meisterschützenabzeichen des BSSB und des DSB geehrt. 

Für die weihnachtliche Stimmung sorgen neben dem Gedicht des Nikolaus auch Kammermusik, teilweise unterstützt vom "Schützenchor", eine weihnachtliche Geschichte vorgelesen von Lydia Stolle und natürlich der von Brigitte und Willi Pitzl geschmückte Christbaum. 

Download
Ergebnisse Nikolausschießen 2024
Alle Ergebnisse vom Nikolausschießen gibt's hier:
Ergebnisse Nikolaus 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 397.1 KB

Fahnenumzug

Am Sonntag, 10. November durfte unsere Fahne vom bisherigen Lagerort in der alten Schule in den neuen Fahnenschrank im Umkleideraum des Schützenheims umziehen. Natürlich wurde die Fahne nicht einfach über die Straße getragen, sondern es wurde noch ein kleiner Umzug veranstaltet. Mit "Täfalemädle" Betty Stolle voran ging's den Lindenweg nach oben und über die Ignatius Kapelle die Kapellenstraße wieder hinunter in Richtung Janser. Dort wurde die Fahne unter Beifall in den neuen Fahnenschrank gehängt. Für die musikalische Begleitung des Umzugs sorgte Franz Jäger mit dem Alphorn. 

Zur Umrahmung des Ganzen gab's noch einen Frühschoppen und ein Schießen in Tracht mit traditionellen Luftgewehren und -pistolen. Das hat so manche eigentlich gute Schützinnen und Schützen ins Straucheln gebracht. Pia Demmler allerdings lieferte trotz erschwerter Bedingungen ein super Ergebnis ab und durfte sich über eine Scheibe freuen. Diese zeigt die Litzauer Schleife und wurde von Katharina Kögel und Kilian Stögbauer zu deren Hochzeit gespendet.

Sommerbiathlon - Lichtgewehr schießen

Im Rahmen des Ferienprogramms veranstaltete der Schützenverein Schwabniederhofen am 31. August einen Sommerbiathlon für Kinder. Die insgesamt 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 7 bis 11 Jahren traten dabei zunächst in einer Vorrunde gegeneinander an. Anschließend machten die drei besten je Altersgruppe in einem Finale noch die Treppchenplätze unter sich aus. 

Pro Durchgang wurden mit dem Lichtgewehr je 5 Schuss liegend und stehend abgegeben. Zusätzlich liefen die Kinder 3 Runden über den Sportplatz. Je nach Schießergebnis kamen Strafrunden dazu.

Neben den Pokalen für die Besten ihrer Altersgruppe gab es noch für alle Kinder (und auch für die Erwachsenen) ein Eis. Bei den Temperaturen eine willkommene Abkühlung!

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben und dazu beigetragen haben, dass es ein spaßiger Nachmittag wurde!

 

Grillfest 2024

Finale Jugendrundenwettkampf

Zum Abschluss des Jugend-RWK am 16. Juni durfte die Schwabniederhofer Mannschaft gleich drei Pokale mit nach Hause nehmen. Im Finale mussten sich Magdalena Lang, Anna Lang, Laura Waldmann und Marie Waldmann der Apfeldorfer Jugend mit 3:1 geschlagen geben und landeten damit auf dem zweiten Platz. In der Gruppe 1 schoss sich unsere Mannschaft mit 8:4 Punkten und einem Schnitt von 790,50 Ringen ebenfalls auf den zweiten Platz hinter Apfeldorf, die 12:0 Punkte und einen Schnitt von 805,33 Ringen erreichten. Siegerin in der Einzelwertung wurde Magdalena Lang mit einem Schnitt von 282,60 Ringen.